Mit Kopf, Bauch und Verstand selbstständig entscheiden: Lerne eigenständig und in der Gruppe strukturiert Entscheidungen bei der Planung, auf Tour und am Einzelhang zu treffen, indem du alle relevanten Einflussfaktoren – inklusive Mensch, Gelände und Verhältnisse – berücksichtigst. Verbessere deine Spuranlage und erhalte ein Update zu den neuesten Erkenntnissen der Lawinenkunde und Schneeanalytik. Setze dich mit verschiedenen Strategien auseinander und sammle wertvolle Praxistipps während der Tour. Profitiere von der jahrzehntelangen Erfahrung eines hauptberuflich tätigen Berg- und Skiführers
Je nach Absprache, abhängig von aktuellen Schnee- und Wetterverhältnissen, wählen wir einen geeigneten Hüttenstützpunkt. Wichtig ist, dass wir mitten in den Bergen und somit schnell im freien Skitourengelände sind.
Jetzt buchenDas Programm wird in Abstimmung mit den Teilnehmenden festgelegt, sodass auch individuelle Wünsche berücksichtigt werden können. Im Fokus stehen dabei die eigenverantwortliche Tourenplanung und durch Führung, Kartenkunde, Geländebeurteilung und Spuranlage, Entscheidungstools, taktisches Verhalten an kritischen Hängen, Schnee, physikalische Vorgänge und Mustererkennung
4 Tage Führung/Ausbildung durch staatlich geprüften Bergführer
Zurverfügungstellung der Skripte zu theoretischen Inhalten des Kurses
Maximale Gruppengröße von 6 Teilnehmenden
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend
600,- € / Person
Konditionelle VoraussetzungenAufstieg bis zu 4 Stunden und ca. 1400 HM.
Ski fahrerisches KönnenSolide Skitechnik in mäßig steilem Gelände, kurze Steilabschnitte müssen problemlos befahren werden können.
Technische VorkenntnisseBasiswissen in der Lawinenkunde, im Umgang mit dem LVS-Gerät, Schaufel und Sonde sowie der Snowcard. Erste Skitourenerfahrung.
Mitte Januar 2026