Seit über 30 Jahren bin ich mit Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Seit 15 Jahren vermittle ich mein Wissen und meine Erfahrung als hauptberuflicher, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer an meine bergbegeisterten Kundinnen und Kunden.
Meine Expertise reicht vom Sportklettern und MehrseillängenAlpinklettern über Hochtouren und Skitouren bis hin zu Tiefschneetrainings sowie zu Workshops zur strategischen Lawinenkunde, zum Eisklettern und Winterbergsteigen. Über die Alpen hinaus organisiere ich Kletterreisen, Trekkingreisen und Skitourenreisen, beispielsweise auf die Vulkane Chiles und in die Fjorde Norwegens.
Gerne begleite ich auch dich auf deinem persönlichen Weg zu neuen Gipfeln – sei es beim Erlernen neuer Techniken, beim Erfüllen eines lang gehegten Bergtraums oder einfach bei unvergesslichen Abenteuern in der Natur. Für mich stehen dabei deine Sicherheit, dein Vertrauen und dein individueller Fortschritt im Mittelpunkt.
Als studierter Ingenieurökologe (TU München) und erfahrener Ausbilder für die Lehrteams des Deutschen Alpenvereins (DAV) – mit Schwerpunkten Bergsteigen, Naturschutz und Familienbergsteigen – ist es mir ein Herzensanliegen, nicht nur die Faszination der Bergwelt zu teilen, sondern auch ein Bewusstsein für alpine Gefahren und nachhaltiges Handeln in der Natur zu schaffen. Für mich bedeutet Bergsteigen, Verantwortung zu übernehmen: für sich selbst, für die Gruppe und für die Umwelt.
Egal, ob du erste Schritte ins Hochgebirge wagst, deine Technik beim Skifahren oder Klettern verbessern möchtest oder eine größere Herausforderung suchst – ich freue mich darauf, dich dabei zu begleiten. Alles macht mehr Spaß in guter Gesellschaft!
Ich freue mich auf unsere Tour, unsere gemeinsame Spur in den Bergen!
Mal aus der Halle und dem Klettergarten raus und alpinen Fels schnuppern, oder eine große klassische Tour in den berühmten Alpenwänden erleben. Mein Angebot reicht vom alpinen Basiskurs bis hin zu anspruchsvollen, alpinen Mehrseillängenrouten. Somit ist für Felsbegeisterte jeden Anspruchs und Couleur etwas dabei.
Gerne führe ich Bergbegeisterte durch die wundervolle Welt der Alpen und Anden! An einem Tag einen Berg umrunden oder einen ersehnten Gipfel ersteigen oder mehrere Tage oder sogar Wochen die herrliche Natur der Gebirge entdecken. Die Anforderungen an die Teilnehmer sind abgestimmt auf ihre Wünsche und ihr Können.
Ob einfach nur den Wunschgipfel besteigen, oder einen anspruchsvollen Klettersteig begehen, die facettenreiche alpine Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten für großartige Erlebnisse und bleibende Erinnerungen. Gerne helfe ich dir dabei, deinen ganz persönlichen Traum zu erfüllen.
Ambitionierte und leidenschaftliche Wintersportler führe ich auf Skitouren und Freerides im gesamten Alpenraum, sowie in Südamerika und Norwegen. Im Vordergrund steht dabei immer das Gesamterlebnis im Einklang mit verantwortungsbewusstem Risiko- und Gefahrenmanagement.
Geboren und aufgewachsen in der Grenzregion zwischen Salzburg und Berchtesgaden, wurde mir schon früh die Verbindung zur Natur in die Wiege gelegt. Als Kind und Jugendlicher war vor allem das Angeln, speziell das Fliegenfischen, eine meiner Lieblingshobbys. Doch es dauerte nicht lange, dass mich zunehmend eine starke Faszination zu den umliegenden Bergen packte. Zwischen Grimming, Dachstein, Hohen Tauern, Watzmann und Wildem Kaiser durfte ich zusammen mit meinem Bruder meine ersten Berg- und Klettererfahrungen sammeln. Zum Glück, alles gut gegangen. Bald folgten die Dolomiten, die Westalpen, Skandinavien, die Anden. Besonders Südamerika hatte es mir angetan und so folgten einige längere Aufenthalte in Peru und Patagonien. Je nach Jahreszeit und Bedingungen zog es mich in die Felsen, in den Schnee, ins Eis. Diese Leidenschaft formte auch meinen beruflichen Weg und prägt bis heute meine persönliche Lebensphilosophie. Zeitgleich zu meinem Studium der Biologie und Ingenieurökologie absolvierte ich 2010 die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer. Prägend waren und sind bis heute die Menschen, die mich (nicht immer absichtlich) inspirierten und Lehrmeister waren – einmal mehr, ein andermal weniger. Bis heute ist es einer meiner wichtigsten Grundsätze, aus jeder Begegnung und Auseinandersetzung mit Menschen etwas lernen zu können.