Skihochtour Silvretta- durchquerung

Tourenbeschreibung

Für Skitourengeher präsentiert sich die Silvretta als unglaublich vielfältiges und landschaftlich grandioses Betätigungsfeld. Mit der Bielerhöhe haben wir einen für die Ostalpen ungewöhnlich hohen und schneesicheren Ausgangspunkt. Wie ein Magnet zieht der Piz Buin Skitouren begeisterte an – wodurch die umliegenden Berge und Hänge weniger besucht werden. Wir fokussieren uns bei dieser Durchquerung auf eben diese einsameren Berge, die ihn umgeben und mit umso schöneren und unverspurten Abfahrten aufwarten.

Jetzt buchen
Winterschnee bei Bergspur

Programm

Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol

Leistungen

6 Tage Führung/Ausbildung durch staatlich geprüften Bergführer
Maximale Gruppengröße von 6 Teilnehmern
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend

Preis

975 € / Person

Angebot inkl. Piz Buin

1140 € / Person (max. 4 Teilnehmer)

  • 5x / 6x ÜN/HP in Hotels und Hütten, ca. 70-100 € pro Nach
  • Liftkosten 44€ pro Person

Anforderungen

Allgemeine AnforderungenAufgrund der Vielfalt an Varianten gilt die Silvretta Durchquerung als perfekte Skihochturbowohl für ambitionierte Einsteiger als auch für erfahrene Skitourengeher gleichermaßen.

Die Aufstiege und Abfahrten sind meist technisch moderat, aber längere Etappen und Gletscherpassagen verlangen gute Kondition und etwas Durchhaltevermögen. Es ist von Vorteil, wenn du bereits an einer mehrtägigen Skitour teilgenommen hast.
Konditionelle VoraussetzungenDie täglichen Etappen umfassen meist zwischen 800 und 1100 Höhenmeter im Aufstieg, kombiniert mit teils langen Abfahrten, die Konzentration und Kraft erfordern. Auch die mehrtägige Dauer der Tour mit schwerem Rucksack erfordert eine solide Grundkondition, da die Belastung über mehrere Tage hinweg konstant bleibt.
Technische VorkenntnisseDie Aufstiege erfordern solide Grundkenntnisse im Skitourengehen, große Aufmerksamkeit sowie eine sichere Spitzkehrentechnik im steilen und ausgesetzten Gelände. Erste Erfahrungen im Umgang mit Steigeisen sind insbesondere bei den Gipfelanstiegen von Vorteil. Der sichere Umgang mit Lawinenausrüstung wird vorausgesetzt.

Ski fahrerisches KönnenDu solltest in der Lage sein, Abfahrten im Tiefschnee, auf variablen Schneeverhältnissen und in steilerem Gelände sicher und kontrolliert zu bewältigen.

Trotz der Herausforderungen bleibt die Tour für trainierte Skitourengeher gut machbar und bietet mit ihren beeindruckenden Landschaften und gemütlichen Hütten eine ideale Kombination aus Anstrengung und Genuss.

Ausrüstungsliste für Skihochtour-Durchquerung

In Klammern stehende Gegenstände sind optional.

Skiausrüstung

  • Tourenski (Mittelbreite von 90-110mm) + Tourenbindung + passende Steigfelle
  • Tourenskischuhe
  • Tourenstöcke
  • Harscheisen
  • Gummistrap

Bekleidung

  • wasserdichte HardShelljacke und -hose (Alternativ je nach Wetter Softshellhose)
  • (winddichte Softshelljacke mit Kapuze)
  • (leichte Windjacke)
  • (Fleecejacke/-weste)
  • Isolationsjacke (Daune oder Synthetik – Daune ist unschlagbar im Isolationswert; Synthetik sollte gewählt werden, wenn man mit nass-feuchten Bedingungen rechnen muss)
  • 2 Paar Handschuhe: 1 Paar sehr warme Fäustlinge oder 3-Finger Handschuhe; 1 Paar leichtere Softshell Handschuhe
  • warme Mütze
  • Buff-Tuch
  • (Kappe)

Sonstige Bekleidung

  • (leichte Leggins/kurze Thermohose,-rock)
  • Leichtes Wechsel-T-Shirt; idealerweise Merino
  • Longsleeve; idealerweise Merino
  • lange oder ¾ Unterhose
  • 2 x Merino Skisocken
  • 2 x Merino-Unterhose

Sicherheit, Schutz und Notfall

  • LVS Gerät (3 Antennen) mit neuen Batterien
  • Lawinensonde (Mindestlänge 200 cm)
  • Lawinenschaufel aus Aluminium (Plastik- und Carbonschaufeln bleiben zuhause)
  • Rucksack (30-45 L) – ABS Rucksack ja/nein bleibt jedem selbst überlassen
  • (Erste-Hilfe-Ausrüstung, 2-Mann-Biwaksack, Alu-Notdecke) wir klären vorher wer was trägt
  • Blasenpflaster, (Schmerztabletten)
  • (Skihelm)
  • leichte Steigeisen aus Alu oder Hybrid (vorne Stahl)
  • Pickel (50-60cm) – Aluminium Leichtpickel ist ausreichend
  • Leichter Tourengurt (200g)
  • 1 X Safelock Karabiner
  • 2 X leichte Schraubkarabiner
  • 1 Eisschraube (falls vorhanden)
  • 1 Microtraxion oder vergleichbare Klemme mit Rücklaufsperre (falls vorhanden)
  • 120 cm Dyneema Bandschlinge
  • 1-2 m Duct Tape (kann um Schaufelgriff , Thermoskanne oder Stock gewickelt werden)

Sonstiges

  • Stirnlampe inkl. Ersatzbatterien/Ladekabel
  • Sonnenbrille mit enganliegendem Sitz
  • Skibrille (idealerweise mit hellerem Glas, da sie speziell bei Nebel/Schlechtwetter zum Einsatz kommen)
  • Sonnencreme und Lippenschutz (>SPF 50)
  • Handy und Ladegerät
  • (Powerbank)
  • (Taschenmesser/Multitool)
  • (Fellspray/Fellwachs)
  • Hüttenschlafsack
  • (Ohropax) die formbaren aus Silikon sind die Besten
  • (Melatonin für besseres Einschlafen auf der Hütte)
  • Zahnbürste (Zahnpasta)

Brotzeit

  • Mind. 0,7 l Trinkflasche/Thermoskanne/Trinkschlauch
  • Riegel, Energy Gels oder sonstige energiereiche Snacks (Nüsse, Käse, Speck)
  • (Brotzeitdose)

Zusätzliche Vorbereitungen

  • Ladet Euch Bitte folgende Apps auf Euer Smarthone:
  • Eine Orientierungs-App (outdooractive, Alpenvereinaktiv, White Risk, oder Strava)
  • Und die Notfall- App Echo SOS

Termine

09.-13.03.2025

Symbol