Von den steilen Gipfeln bis zu malerischen Fjordregionen vereint Norwegen unberührte Natur, abwechslungsreiches Gelände und häufig die Möglichkeit, Abfahrten bis ans Meer zu genießen. Die perfekte Mischung aus Abenteuer und Einsamkeit macht das Land zu einem Paradies für erfahrene Skitourengeher.
Die Tour führt durch die spektakuläre Fjord- und Berglandschaft der Sunnmørsalpene in Norwegen. Die Route verbindet steile Aufstiege auf Gipfel wie den Slogen (1564 m) und den Råna (1586 m) mit traumhaften Abfahrten, die teilweise bis an die Ufer des Hjørundfjords reichen.
Die Berge der Sunnmørsalpene erheben steil und dennoch sanft aus tiefblauen Fjorden. Die stillen Gewässer des Hjørundfjords schaffen dabei einen Kontrast zur Dramatik der schroffen Berglandschaft und verleihen der Region eine besondere Ruhe und Magie. Typisch Norwegen, könnte man sagen. Aber halt: Im Vergleich zu bekannteren norwegischen Skitourengebieten ist hier deutlich weniger Betrieb. Oft hat man sogar die unberührte Natur ganz für sich allein. Hinzu kommt der Charme der Unterkünfte, allen voran der majestätischen Union Øye, Lieblingsplatz schon Wilhelms des II. ganz zu schweigen von der Jugendstil-Hafenstadt Ålesund. Ein bedeutsamer Ort, auch für Norwegen.
Jetzt buchenTreffpunkt am Nachmittag in Ålesund, der charmanten Jugendstilstadt an Norwegens Westküste. Nach der Begrüßung und einem kurzen Transfer ins Hotel Sundefjord genießen wir ein gemeinsames Abendessen und besprechen die kommenden Tourentage.
Frühmorgens starten wir mit der Fjordfähre nach Hundeidvik, dem Ausgangspunkt unserer Tour. Hier schnallen wir die Ski an und steigen zum Blåbretinden (1476 m) auf, dem ersten Gipfel der Reise. Die Abfahrt führt uns nach Trandal, ein abgeschiedener Fischerort, der nur per Boot erreichbar ist.
Ein echter Highlight-Tag: Der Aufstieg auf den Råna (1586 m) durch das Litledalen verlangt Ausdauer. Für die letzten Meter des höchsten Skibergs der Region kommen Steigeisen zum Einsatz. Die Abfahrt durch das Nordkopen ins Urkedalen begeistert mit grandiosen Tiefschnee-Passagen.
Heute steht eine Herausforderung auf dem Programm: die Besteigung des markanten Skibergs Slogen (1563 m). Man möchte erst nicht glauben, dass man ihn mit Ski besteigen kann. Erst wenn man sich ihm nähert, hat man Einblick auf die Hänge, die sich von der anderen Seite darbieten. Er bietet nicht nur eine grandiose Aussicht, sondern auch eine spannende und grandiose Abfahrt durch das Brekkelva-Tal.
Der markante Risennosa („Riesenzinken“) wartet auf uns. Der abwechslungsreiche Aufstieg wird durch eine spektakuläre Abfahrt gekrönt, hinab nach Viddalssaetra. Ab Viddal geht's per Boot zu unserer nächsten Unterkunft in Saebö, dem Saga Fjordhotel, direkt am Wasser.
Ein weiteres Highlight ist der Skårasalen (1542 m), der mit einer traumhaften Aussicht auf die Fjordlandschaft beeindruckt. Die Abfahrt bietet noch einmal pures Skivergnügen. Im Anschluss fahren wir direkt nach Ørsta und Festøya und nehmen das Taxi oder die Fähre zurück nach Ålesund, wo die Tour endet.
Dieser Tag steht zur freien Verfügung und bietet Zeit, die wunderschöne Jugendstil-Altstadt von Ålesund zu erkunden. Die Cafés, Museen und der Atlantikpark laden zum Verweilen ein, während sich die umliegenden Fjorde in ihrer ganzen Pracht zeigen. Alternativ dient dieser Tag als Puffertag für die Tour, falls wetterbedingt Anpassungen notwendig sind.
Nach einer ereignisreichen Woche erfolgt am Morgen die Heimreise von Ålesund, mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck.
8 Tage Führung/Reiseleitung durch staatlich geprüften Bergführer
Maximale Gruppengröße von 6 Teilnehmern pro Bergführer
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend
7 x Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück
Notwendige Taxi- und Bootsshuttles während der Tour
3200 € / Person
Allgemeine AnforderungenDie Sunnmørsalpen Haute Route ist eine anspruchsvolle Skitour, die körperliche Fitness, technisches Können und Erfahrung im hochalpinen Gelände voraussetzt. Ein routinierter Umgang mit deiner Skitourenausrüstung ist Voraussetzung.
Unberechenbare Wetter- und Schneebedingungen können die Herausforderungen zusätzlich verstärken, was Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordert.
Konditionelle VoraussetzungenDie täglichen Etappen umfassen lange Aufstiege von 4 bis 7 Stunden mit täglich 1000-1500 Höhenmetern. Einzelne Passagen sind sehr steil und anspruchsvoll, wie etwa der Aufstieg zum Råna, bei dem Steigeisen benötigt werden. Damit sind eine sehr gute Kondition und ausreichend Kraft für steile Anstiege mit schwerem Gepäck unabdingbar.
Technische VorkenntnisseDies ist eine Tour für geübte Skitourengeher. Die Aufstiege erfordern unbedingt große Aufmerksamkeit sowie eine sichere Spitzkehrentechnik im steilen und ausgesetzten Gelände. Geherfahrung mit Harsch- und Steigeisen sind von Vorteil.
Ski fahrerisches Können
Die Abfahrten sind oft technisch fordernd und führen durch wechselndes Gelände, darunter steile Hänge, unberührte Tiefschneefelder und manchmal enge Rinnen. Für die Tour ist eine sichere Skitechnik in allen Schneearten notwendig, ebenso wie Erfahrung im Umgang mit Lawinenausrüstung.
Trotz der Herausforderungen belohnt uns die Tour mit spektakulären Ausblicken, unvergesslichen Gipfelerlebnissen und einer intensiven Verbindung zur wilden, unberührten Natur der Sunnmørsalpen.
März 2026