Du kennst die Grundfunktionen deines LVS-Geräts und weißt, was im Lawinen-Ernstfallzu tun ist. Aber bist du wirklich in der Lage, dich eigenverantwortlich abseits viel begangener Touren zubewegen und Lawinen zu vermeiden? Kannst du den Lawinenlagebericht interpretieren, ins Gelände übertragen, Gefahrenstellen erkennen und im Ernstfall schnell und effizient mit deiner Ausrüstung umgehen? Profitiere auf diesem Kurs von Expertenwissen zum aktuellen Stand der Lawinenkunde und LVS-Suche – fundiert und nachhaltig.
Je nach Absprache, abhängig von aktuellen Schnee- und Wetterverhältnissen, wählen wir einen geeigneten Hüttenstützpunkt. Wichtig ist, dass wir mitten in den Bergen und somit schnell im freien Skitourengelände sind.
Jetzt buchenTHEORETISCHE INHALTE
Lerne aktuelle Tools und Methoden kennen, die dir bei der Planung erlebnisreicher und Risiko optimierter Touren helfen.
Erfahre, wie du Karten richtig liest und interpretierst, um das Gelände besser einschätzen und deine Route sicher planen zu können. Lerne die Vor- und Nachteile digitaler Medien in Zusammenhang mit Orientierung im Gelände kennen.
Lerne, wie du den aktuellen Lawinenlagebericht, Wettermodelle und Infos aus Wetterstationen/Schneeprofilen in deine Tourenplanung einbeziehst.
PRAKTISCHE INHALTE LAWINENKURS:
4 Tage Führung/Ausbildung durch staatlich geprüften Bergführer
Zurverfügungstellung der Skripte zu theoretischen Inhalten des Kurses
Maximale Gruppengröße von 6 Teilnehmern
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend
600 € / Person bei mindestens 4 Teilnehmenden
Konditionelle VoraussetzungenAnstiege bis zu 2 Stunden und 600 HM
Ski fahrerisches KönnenSolide Skitechnik in mäßig steilem Gelände, kurze Steilabschnitte müssen problemlos befahren werden können.
Technische VorkenntnisseErste Skitourenerfahrung
Auf Anfrage: Januar–März 2026