Skihochtour Haute Route

Tourenbeschreibung

Von den steilen Gipfeln bis zu malerischen Fjordregionen vereint Norwegen unberührte Natur, abwechslungsreiches Gelände und häufig die Möglichkeit, Abfahrten bis ans Meer zu genießen. Die perfekte Mischung aus Abenteuer und Einsamkeit macht das Land zu einem Paradies für erfahrene Skitourengeher.
Die Tour führt durch die spektakuläre Fjord- und Berglandschaft der Sunnmørsalpen in Norwegen. Die Route verbindet steile Aufstiege auf Gipfel wie den Slogen (1564 m) und den Råna (1586 m) mit traumhaften Abfahrten, die teilweise bis an die Ufer des Hjørundfjords reichen.

Jetzt buchen
Winterschnee bei Bergspur
Jetzt buchen
Winterschnee bei Bergspur

„Ein“ übliches Detailprogramm:

Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol
Symbol

Leistungen

8 Tage Führung/Reiseleitung durch staatlich geprüften Bergführer
Maximale Gruppengröße von 6 Teilnehmern pro Bergführer
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend
7 x Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück
Notwendige Taxi- und Bootsshuttles während der Tour

Preis

3200 € / Person

Anforderungen

Allgemeine AnforderungenChile gilt in puncto Sicherheit, Fortschritt und Wohlstand als das progressivste Land in Südamerika, dennoch spürt man, dass man nicht in Europa ist. Daher ist es Voraussetzung, sich gegenüber der südamerikanischen Kultur offen zu zeigen und die Bereitschaft mitzubringen, sich den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Bitte prüfe vorab deine Ausrüstung gewissenhaft. Idealerweise bist du schon einige Touren mit ebendieser gegangen. Eine vollständige Liste findest du hier (Link einfügen).
Konditionelle VoraussetzungenAuf den Skitouren in Chile werden durchschnittlich 1400-1600Hm pro Tag überwunden. Beim Lanin sind es2500 Hm. Hier kann auch auf Alternativrouten ausgewichen werden. Bei unterschiedlichen Erwartungen und Können innerhalb der Gruppe wurde bisher immer ein zweiter Bergführer vor Ort organisiert. Die Kosten hierfür sind im Preis inklusive.
Technische VorkenntnisseDies ist eine Tour für geübte Skitourengeher. Die Aufstiege verlangen unbedingt eine sichere Technik im Bewältigen von Spitzkehren im steilen und ausgesetzten Gelände. Geherfahrung mit Harsch- und Steigeisen sind von Vorteil. Im oberen Drittel wird es meistens über weite Strecken 35° bis stellenweise 40° steil.

Ski fahrerisches Können
Ebenso ist eine sichere Abfahrt im bis zu 35-40° steilen Gelände erforderlich, um die Vulkane genießen zu können.

Wetter, Verhältnisse und vulkanische AktivitätEs kann durchaus passieren, dass das Wetter einige Tage niederschlagsreich, windig und kalt ist. Das bedeutet allerdings nicht, dass man diese Zeit nicht sinnvoll nutzen kann. Aufgrund von mehreren bisher erfolgreich durchgeführten Reisen haben wir mittlerweile eine brauchbare Auswahl an Alternativrouten und -programmen parat und leer ausgegangen und betrübt wieder nach Hause geflogen sind wir tatsächlich noch nie! Für das leibliche Wohl und gute Laune ist in Chile immer gesorgt (darin haben die Einheimischen Erfahrung) und falls man sich einmal völlig durchnässt mit klammen Fingern und bei wenig Sicht im Schneesturm wiederfindet, ist die nächste Thermalquelle zum Glück nicht weit!
Grund für die zahlreichen Naturthermen sind geothermale Aktivitäten. Denn bei dieser Skireise bewegen wir uns zum Großteil auf aktiven Vulkanen. Für alle relevanten Vulkane existiert ein verlässliches Frühwarnsystem. Sofern die Gefahr eines Ausbruchs besteht, werden diese behördlich gesperrt. Touristische Besteigungen sind dann unter Strafe untersagt. Für diesen Fall bieten sich ausreichend alternative Touren an.

Termine

3. bis 18.10.2025
Voranmeldung für Ende September/Anfang Oktober 2026 bereits möglich

Ausrüstung
Symbol